
Ortsbeirat Buchholz
Ortsvorsteher
Ortsvorsteher
Ansprechpartner/Kontakt:
Ortsporträt von Buchholz


Die früheste schriftliche Erwähnung ist von Jahre 1375. „Bucholtz, auch Buckolt bei Landsberg“ genannt. Das Dorf ist aus einem Rittersitz derer von Krummensee entstanden. Der ursprüngliche Teil des Dorfes gruppiert sich um den Anger.
Nach dem ersten und zweiten Weltkrieg sind Flüchtlinge zugewandert und wurden heimisch. Heute leben in Buchholz 184 Einwohner. Naturliebhaber werden die Buchholzer Heide mit ihrem alten Eichenbestand bestimmt in ihr Herz schließen.
Seit 1992 kommt jedes Jahr ein Storchenpaar in sein von den Dorfbewohnern erbautes Nest. Die idyllische Lage und der behutsame Umgang mit Wohnbebauung haben diesem Ortsteil bisher seinen abgeschieden ländlichen Charakter bewahrt.
931 Strausberg - Altlandsberg - Wegendorf - Wesendahl - Gielsdorf - Strausberg
R931 Strausberg - Wegendorf - Altlandsberg