- Nach drei Wochen seit Baubeginn laufen die Arbeiten planmäßig. Die baulichen Abstimmungen mit den Medienträgern wie e.dis und Telekom werden in enger Zusammenarbeit realisiert. In diesem Kontext hat DNS:Net erklärt, dass der Innenstadtbereich nicht von ihnen erschlossen wird.
- Die ersten Hürden wurden gemeistert. Die Archäologen haben im Rahmen der Baubegleitung zwischenzeitlich ein gefundenes historisches Brückenbauwerk aufgenommen und dokumentiert.
- Das Parkplatz-Angebot auf dem Marktplatz wird nur sehr zögerlich angenommen. Eine Optimierung der Ausschilderung ist gemeinsam mit dem Ordnungsamt in Bearbeitung.
- Die Geschäfte in unserer historischen Innenstadt sind, wenn auch mit den verkehrlichen Einschränkungen, für ihre Kunden wie gewohnt erreichbar. Bitte nutzen Sie die Angebote!
Straßenbaumaßnahme Berliner Straße
Aktuelles zur Straßensanierung in der Berliner Straße
Sperrungen und Bauablauf
Aktueller Stand vom 17.04.23: Die Baumaßnahmen in der Berliner Straße beginnen verzögert. Demnach bleibt die Berliner Straße bis einschließlich 19.04.2023 für den Durchgangsverkehr geöffnet. Der Umleitungsverkehr des Busverkehrs gilt seit dem 11.04.2023.
Es ist geplant, die Berliner Straße im Bereich der Hausnummern 1 bis 11 ab dem 11.04.2023 für den Durchgangsverkehr voll zu sperren.
Die Arbeiten der Baumaßnahme in der Berliner Straße werden in vier Teilabschnitte unterteilt. Teilabschnitt 1 beginnt am Berliner Torturm. Aktuell rechnen wir mit einer Bauzeit von ca. 3 Monaten je Teilabschnitt.
Die vier Teilabschnitte beinhalten jeweils folgende Arbeiten:
- Aufnahme des Pflasters
- Erneuerung der Trinkwasserleitung und der Hausanschlüsse durch den WSE
- Kontrolle der bestehenden Abwasserleitungen
- Einbau eines neuen Regenwasserkanals und unterirdischer Anschluss der Fallrohre
- Ertüchtigung der Elektroleitungen durch edis
- Einbau von Glasfaser (DNS und Telekom)
- Wiederherstellung der Gehwege und Pflasterung des Straßenraumes
Während der Bauphase im jeweilligen Teilabschnitt wird immer ein einseitiger sicherer Gehweg vorhanden sein. Die Zufahrten zu den Grundstücken für die Anlieger werden, den jeweiligen Teilabschnitt betreffend, leider nicht möglich sein. Dafür werden Ersatzanliegerparkplätze ausgewiesen.
Die Baumaßnahme ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Daher bitten wir alle Bewohner der Stadt, ihre Autos vorrangig auf den Grundstücken zu parken, um eine Entlastung der gesamten Innenstadt zu erreichen.
Ersatz für Anliegerparkplätze
Für die betroffenen Anlieger gibt es die Möglichkeit, die Fahrzeuge auf einem separat ausgewiesenen und gekennzeichneten Parkplatz an der Erlengrundhalle abzustellen. Hierfür werden je Bauabschnitt Parkausweise ausgegeben. Die Parkausweise erhalten Sie über das Sanierungsbüro Altlandsberg sowie in der Stadtverwaltung. Die Anliegerausweise erhalten Sie zu den Sprechzeiten im Rathaus oder beantragen Sie diesen per E-Mail.
Ihre Ansprechpartner in diesem Fall sind:
Frau Burkhardt, Sanierungsbeauftragte: 033438/61173 oder info(at)sanierung-altlandsberg.de
Frau Dürr, Bauverwaltung: 033438/156-40 oder j.duerr(at)stadt-altlandsberg.de
Herr Zöller, Bauverwaltung: 033438/156-45 oder k.zoeller(at)stadt-altlandsberg.de
Die Anlieger der noch nicht im Bau befindlichen Bauabschnitte sollen ihre Parkplätze auf den Grundstücken weiter nutzen.
Beantragen Sie hier den Bewohnerparkausweis.
Umleitung
Die Hauptumleitung wird über die Straße An der Mühle und die Krummenseestraße ausgewiesen. Es ist davon auszugehen, dass sich der Verkehr beidseitig verteilen wird. Im Norden über die Straße An der Mühle und im Süden über die L33 und L30.
Elternhaltestellen
In der Berliner Allee werden zusätzlich Elternhaltestellen ausgewiesen, um für die Kinder einen sicheren Schulweg zu gewährleisten. Die Elternhaltestellen bleiben bis zum Beginn des 4. Bauabschnittes (voraussichtlich ab 01.01.2024) erhalten.
Die Hirtengasse wird für den gesamten Zeitraum der Baumaßnahme für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Anlieger erreichen ihre Grundstücke über die Klosterstraße.
Die Bushaltestellen Am Markt und in der Poststraße bleiben bestehen. Die Klosterstraße ist aus Richtung Berlin über die ausgewiesene Umleitung zu erreichen.
Organisation von Hilfe für mobilitätseingeschränkte Bürger
Mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger können sich beim Verein Hand in Hand (Begegnungsstätte) in der Poststraße 11 telefonisch unter 033438/389625 oder per E-Mail unter info@handinhand-altlandsberg.de melden.
Es ist geplant, dass der Verein bei Bedarf einen Einkaufsshuttle organisiert.

Kundenparkplätze für die Gewerbetreibenden
Als Kundenparkplätze werden die 12 Stellplätze auf dem Parkplatz am Wallgraben und 10 Stellplätze auf dem Marktplatz ausgewiesen.
Organisation der Müllentsorgung
Die beauftragte Baufirma wird die Mülltonnen zu einem mit dem Entsorger abgestimmten Sammelplatz bringen. Die Anlieger stellen wie gewohnt die entsprechenden Mülltonnen vor das Haus. Wichtig ist die Kennzeichnung der Tonnen, so dass diese nach der Leerung wieder richtig zugeordnet werden können.

ÖPNV
Auf Grund der Baumaßnahmen in der Berliner Straße kommt es ab dem 11.04.2023 zu Linienänderungen.
Linie 931: Die Fahrten von/nach Seeberg entfallen. Für die entfallene Haltestelle Seeberg, Dorf nutzen Sie bitte die Haltestelle Seeberg, Logistikzentrum.
Fahrgäste der Haltestelle Hönower Chaussee nutzen bitte die Linie 944.
Linie 935: Die Linie wird über An der Mühle – Mehrower Weg – Krummenseestraße – Bernauer Straße zum Marktplatz umgeleitet. Die Haltestellen Hönower Chaussee, Berliner Allee und Vorstadt (Rathaus) können nicht bedient werden.
Während der Baumaßnahmen wird eine zusätzliche Haltestelle am Gewerbegebiet An der Mühle eingerichtet, um das Gewerbegebiet mit zu erschließen.
Außerdem wird die Linie nach Altlandsberg Nord verlängert.
Linie 944: Die Linie wird über Hönower Chaussee – An der Mühle – Mehrower Weg – Krummenseestraße – Bernauer Straße zum Marktplatz umgeleitet. Die Haltestellen Berliner Allee und Vorstadt (Rathaus) können nicht bedient werden. Es wird eine Ersatzhaltestelle Altlandsberg, Feuerwehr in der Hönower Chaussee errichtet.
Während der Baumaßnahmen wird eine zusätzliche Haltestelle am Gewerbegebiet An der Mühle eingerichtet, um das Gewerbegebiet mit zu erschließen.
Außerdem fahren die Busse der Linie 944 in der Woche tagsüber nur zwischen S-Bhf. Hoppegarten <> Altlandsberg, Markt. Ersatzweise verkehrt die Linie 935 (vom U-Bahnhof Hönow) bis nach Altlandsberg Nord.
Abends und an den Wochenenden verkehrt die Linie 944 planmäßig von/bis Altlandsberg Nord.
Ansprechpartner
Für Fragen, Hinweise und Anregungen erreichen Sie folgende Ansprechpartner:
Sanierungsbüro Altlandsberg, Am Strausberger Tor 1, 15345 Altlandsberg
Frau Burkhardt, Tel: 033438/61173 oder 0171/6567364;
E-mail: info(at)sanierung-altlandsberg.de
Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6, 15345 Altlandsberg
Frau Dürr, Tel. 033438/156-40, E-Mail: j.duerr(at)stadt-altlandsberg.de
Herr Zöller, Tel. 033438/156-45, E-mail: k.zoeller(at)stadt-altlandsberg.de
Planungsbüro PFK
Herr Kaufmann: Tel: 0172/6054958, E-mail: t.kaufmann(at)pfkbau.de