A10 Energie- und Innovationspark Altlandsberg

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung zum Bebauungsplan „A10 Energie- und Innovationspark Altlandsberg“ fand am 11. Juli 2024 auf dem Campus der Oberschule Altlandsberg eine Informationsveranstaltung zum Vorentwurf des Bebauungsplans „A10 Energie- und Innovationspark Altlandsberg“ statt.

Bürgermeister Michael Töpfer und Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach begrüßten alle Anwesenden. Die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger informierten sich über das Planverfahren und tauschten sich intensiv mit den Mitarbeitenden der Stadt und der Planungsbüros aus. Greentech-Unternehmen stellten ihre Entwicklungen und Demonstratoren vor: Dazu zählten Agri-PV-Kippmodule und Gründach-PV-Anlagen sowie ein fliegendes Windrad und Prinzipien des innovativen Druckluftspeichers in der Gebäudetechnik. Außerdem wurde das Schwammstadtprinzip zur optimalen Niederschlagswasserbewirtschaftung im Industrie- und Gewerbebereich mittels eines Lego-Modells vorgestellt.

Wo stehen wir in diesem Verfahren (Flächennutzungsplan)?

  • Einleitungsbeschluss: 28.11.2019
  • Ortsübliche Bekanntmachung: 30.01.2020
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: 06.02. - 17.03.2023
  • Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Nachbargemeinden: 06.02. - 17.03.2023
  • Beschluss über Abwägung der öffentlichen und privaten Belange: 25.04.2024
  • Beteiligung der Öffentlichkeit: 08.07. - 23.08.2024
  • Beteiligung der Behörden und Nachbargemeinden: 08.07. - 23.08.2024
  • öffentliche Informationsveranstaltung: 11.07.2024
  • Abwägung der öffentlichen und privaten Belange: 19.12.2024
  • Feststellungsbeschluss: 19.12.2024
  • Genehmigung des Bauleitplans: -
  • Inkrafttreten: -

Wo stehen wir in diesem Verfahren (Bebauungsplan)?

  • Aufstellungsbeschluss: 15.12.2022
  • Ortsübliche Bekanntmachung: 26.01.2023
  • Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: 08.07. - 23.08.2024
  • Frühzeitige Beteiligung der Behörden und Nachbargemeinden: 08.07. - 23.08.2024
  • öffentliche Informationsveranstaltung: 11.07.2024
  • Beschluss über Abwägung der öffentlichen und privaten Belange: -
  • Beteiligung der Öffentlichkeit: -
  • Beteiligung der Behörden und Nachbargemeinden: -
  • Abwägung der öffentlichen und privaten Belange: -
  • Satzungsbeschluss: -
  • Inkrafttreten: -